
Allgemeine Hinweise
Technische Hinweise
Fachliche HinweiseDas Geoportal Raumordnung umfasst
Der Landesentwicklungsplan ist vollständig eingestellt. Die Inhalte können den Metadaten der Landesplanung entnommen werden. Die aktuell genehmigten Regionalpläne wurden überwiegend vor dem LplG 2003 aufgestellt. Die Festlegungen dieser älteren Regionalpläne wurden nur dann in das Geoportal Raumordnung aufgenommen, wenn sie den Kategorien der 'Vorrang-/Vorbehaltsgebiete' des LplG 2003 zugeordnet werden konnten. Entsprechend ist das regionalplanerische Angebot zum jetzigen Zeitpunkt lückenhaft. Es wird im Zuge der Genehmigung neu aufgestellter Regionalpläne sukzessive ergänzt. Die aktuell in das Geoportal eingestellten regionalplanerischen Festlegungen können in den Metadaten der Regionalplanung für jede Region recherchiert werden. Die AROK-Daten werden bei den Regierungspräsidien geführt. Zur Zeit ist noch keine vollständige Abdeckung gegeben. Diese Daten - insbesondere die Flächennutzungspläne - werden fortlaufend ergänzt und der AROK-Datenbestand im Geoportal in kurzen Zeitabständen aktualisiert. Die aktuell eingestellten AROK-Daten können in den Metadaten des AROK für jeden Regierungsbezirk recherchiert werden.
KurzcharakteristikKartenviewerIm Themenbaum des Kartenviewers (linke Navigationsspalte) sind die in das Geoportal Raumordnung eingestellten raumordnerischen Festlegungen in Themengruppen eingebunden. Durch aktivieren/deaktivieren der einzelnen Themen, können Sie individuelle Themenzusammenstellungen erzeugen. Zur Navigation in der Karte, der thematischen Ergänzung anhand externer Kartendienstangebote und der Speicherung individueller thematischer Zusammenstellungen, stehen Ihnen verschiedene Funktionen in der horizontalen Navigationsleiste zur Verfügung. Eine Einführung in die Handhabung des Kartenviewers kann unter Kurzanleitung Kartenviewer (PDF-Dokument) als PDF-Dokument abgerufen werden. Die Funktionalitäten werden in der Hilfe Kartenviewer umfassend beschrieben.
MetadatenkatalogIm Metadatenkatalog werden alle Geodatensätze des PlanAtlas und der eingestellten AROK-Daten nach standardisierten Vorgaben (ISO 19139, INSPIRE, Metadatenprofil BW) beschrieben. Die Metadaten werden vorkonfiguriert für die Themenbereiche PlanAtlas und AROK angeboten. Des Weiteren ist der Metadatenkatalog in die einfache und die erweiterte Suche eingebunden. In eine Suchabfrage werden auch externe Metadatenkataloge über eine CSW 2.0.2 Schnittstelle eingebunden. Metadaten werden tabellarisch aufgelistet. Zu jedem Metadatensatz kann eine Kurzinformation mit den wichtigsten Aspekten oder der gesamte Metadatensatz aufgerufen werden. Metadaten Über die CSW 2.0.2 Schnittstelle kann der Metadatenkatalog des Geoportal Raumordnung zudem von anderen Metadatenkataloge in Abfragen eingebunden werden. Der Metadatenkatalog des Geoportals Raumordnung Baden-Württemberg ist über diese Schnittstelle in den Metadatenkatalog "Geo-Suche" des Geoportals Baden-Württemberg eingebunden. Durch entsprechende URL's können veröffentlichte Metadaten zudem über Suchmaschinen wie Google recherchiert werden.
ThemenIm Bereich Themen werden die in das Geoportal Raumordnung eingestellten Themen - zum Start der PlanAtlas (Landesentwicklungsplan und Regionalpläne) sowie Auszüge aus dem Automatisierten Raumordnungskataster (AROK) näher beschrieben. Themen
ProjektträgerDie Rubrik Projektträger bietet Beschreibungen zur Landesplanung, zu den Regierungsbezirken und zu allen Regionen mit Links zu den einzelnen Projektträgern und deren Internetauftritten. Projektträger
DownloadRegistrierten und angemeldeten Nutzern wird der Download von verschiedenen Dokumenten ermöglicht. Der Download von Geofachdaten ist für die Stellen der öffentlichen Verwaltung im Rahmen ihrer öffentlichen Aufgaben vorgesehen. Nach vorhergehender Registrierung am Geoportal kann der Geodatendownload von in Frage kommenden Behörden in der Kontoverwaltung oder im Downloadbereich beantragt werden. Der Download selbst ist kostenlos. Näheres ist den Nutzungsbedingungen zu entnehmen.
LinksIn der Rubrik werden Informationsmöglichkeiten über wichtige Institutionen und Themen zur Raumordnung für Baden-Württemberg, angrenzenden Bundesländern sowie auf nationaler und europäischer Ebene angeboten. Links
HilfeFür die Registrierung, den Kartenviewer, die Metadaten (Anzeige, Suche und Metadateneditierung), den Download und die Rechteadministration gibt es eine Hilfe. Diese erreichen Sie entweder über die horizontale Navigationsleiste als letzten Themenpunkt oder über ein Hilfesymbol auf den jeweiligen Seiten. Hilfe
SucheDie Suche erfasst das Geoportal einschließlich dem Metadatenkatalog des Geoportals sowie dem Metadatenkatalog "Geo-Suche" des Geoportals Baden-Württemberg. Über die "Geo-Suche" werden weitere Metadatenkataloge, z.B. der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz (LUBW) und der Landesanstalt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) abgefragt. In der erweiterten Suche kann die Suche nach verschiedenen Kriterien verfeinert werden. Die Suchergebnisse werden getrennt für die eigenen Metadaten, externe Kataloge und den weiteren Inhaltsbereich des Geoportals gelistet. Suche
RegistrierungDas Geoportal Raumordnung Baden-Württemberg ist grundsätzlich ohne Registrierung nutzbar. Mit einer Registrierung stehen Ihnen weitere Funktionen zur Verfügung, z.B. die Downloadmöglichkeit von Dokumenten und die Beantragung der Berechtigung zum Geodatendownload. Der Geodatendownload ist öffentlichen Verwaltungen im Sinne der §§1 der Verwaltungsverfahrensgesetze Baden-Württembergs und des Bundes im Rahmen ihrer öffentlichen Aufgaben vorbehalten. Registrierung
KontaktFür Fragen und Anregungen besteht die Möglichkeit einer Kontaktanfrage. Diese steht Ihnen auf allen Seiten des Geoportals im Fußbereich in der Rubrik Kontakt
Alle Felder im Kontaktformular sind Pflichtfelder. Die Angaben sind nötig, um die Anfrage editieren zu können. Mit der Auswahl einer der Kategorien 'Allgemein', 'Inhalt AROK', 'Inhalt PlanAtlas' oder 'Technik' wird Ihre Kontaktanfrage zielgerichtet übermittelt. Mit der Anfrage willigen Sie in die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten ein. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erhoben, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Zur Absicherung muß eine angezeigt zufallsgenerierte Zeichenfolge (Captcha) eingeben werden.
|
Hilfebereich des Geoportals Raumordnung Baden-Württemberg
Die Hilfe des Geoportals Raumordnung kann über das Hilfe-Icon in den verschiedenen Seitenbereichen aufgerufen werden. Sie steht in diesem Seitenbereich in der nachfolgenden bzw. in der linken Navigationsspalte angebotenen Gliederung zur Verfügung.
|