
Regierungspräsidien - Bebauungsplanung (verbindliche Bauleitplanung)
- Übersicht
- Informationen zum Metadatensatz (B.2.1)
- Datensatzbeschreibung (B.2.2)
- Einschränkungen (B.2.3)
- Datenqualität (B.2.4)
- Referenzsystem (B.2.7)
- Vertrieb (B.2.10)
- Ausdehnung (B.3.1)
- Bibliographische Angaben und verantwortliche Stelle (B.3.2)
- Spezielle Angaben zu Diensten (C.2)
Übersicht
Informationen zum Metadatensatz (B.2.1)
Informationen zum Metadatensatz (B.2.1) | |
---|---|
Metadatensatzidentifikator: | 75e7972f1966e7d17e9410565634f87101d548f9 |
Sprache: | ger |
Zeichensatz: | utf-8 |
Hierarchieebene: | Geodatendienst |
Datumstyp: | Überarbeitung |
Datum: | 28.02.2019 |
Bezeichnung des Metadatenstandards: | ISO 19119:2006 (GDI-BW) |
Version des Metadatenstandards: | 1.2 |
Pflegeintervall: | bei Bedarf |
Datensatzbeschreibung (B.2.2)
Datensatzbeschreibung (B.2.2) | |
---|---|
Kurzbeschreibung: |
Außenbereichssatzung nach § 35 BauGBDieses Thema beschreibt Satzungen gem. § 35 Abs. 6 BauGB (Außenbereichssatzung). Gebiete kleiner 0,25 ha können auch als Punkte erfasst werden. Außenbereichssatzung nach § 35 BauGB, PunktdatenDieses Thema beschreibt Satzungen gem. § 35 Abs. 6 BauGB (Außenbereichssatzung). Gebiete kleiner 0,25 ha können auch als Punkte erfasst werden. Bebauungsplanung (verbindliche Bauleitplanung) - räumlicher Geltungsbereich des BebauungsplansDer Bebauungsplan ist im prinzipiell zweistufigen Verfahren der Bauleitplanung, nach dem FNP-Verfahren (vorbereitende Bauleitplanung), die zweite Stufe (verbindliche Bauleitplan). Im Bebauungsplan (B-Plan §§ 8-10 BauGB) legt eine Gemeinde als Satzung fest, welche Nutzungen auf einer Fläche zulässig sind. In der Regel besteht der Plan aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B). Nicht Teil der Satzung, aber im Rahmen des Verfahrens zwingend erforderlich ist eine Erläuterung, in der die Planintention dargelegt und in der jede zeichnerische und textliche Festsetzung begründet werden muss (Begründung). Falls es sich um einen umweltprüfungspflichtigen Bebauungsplan handelt ist ein Umweltbericht, der Teil der Begründung oder eigenständiger Anhang zum B-Plans sein kann, erforderlich. Der B-Plan enthält flächenscharf die in der Regel aus dem FNP entwickelten rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Entwicklung und Ordnung. Die Festsetzungen geben den planerischen Willen der Gemeinde wieder. Er lenkt die bauliche und sonstige Nutzung der Grundstücke des Plangebiets. Nach ihrem Inhalt wird zwischen qualifizierten und einfachen Bebauungsplänen unterschieden (vgl. § 30 BauGB). Diese können auch als vorhabenbezogene Bebauungspläne erlassen werden (§ 12 BauGB). Im Automatisierten Raumordnungskataster (AROK) wird die Grenze des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans gem. § 9 Abs. 7 BauGB sowie die wichtigsten Attribute (Name, Art, vorrangige Nutzung u.ä.) erfasst. Sonstige Satzung, Punktdaten – SatzungSatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 1 bis 3 BauGB innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile. Gebiete kleiner 0,25 ha können auch als Punkte erfasst werden. Sonstige Satzung – SatzungSatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 1 bis 3 BauGB innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile. Gebiete kleiner 0,25 ha können auch als Punkte erfasst werden. |
Sprache: | ger |
Zeichensatz: | iso8859-1 |
Thematik: | Planungsunterlagen/KatasterLandnutzungspläne, Flächennutzungspläne, Katastervermessung, Liegenschaften, Bebauungspläne, Landschaftsprogramm. [In diese Kategorie fallen die folgenden Geodatenthemen der Richtlinie 2007/2/EG: Anhang I Ziffer 6 "Flurstücke/Grundstücke (Katasterparzellen)", Anhang III Ziffer 4 "Bodennutzung" und Ziffer 11 "Bewirtschaftungsgebiete / Schutzgebiete / geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten".] |
Schlüsselwörter GEMET: | Bauwesen und gebaute Umwelt |
INSPIRE Themenliste: | BodennutzungBeschreibung von Gebieten anhand ihrer derzeitigen und geplanten künftigen Funktion oder ihres sozioökonomischen Zwecks (z.B. Wohn-, Industrie- oder Gewerbegebiete, land- oder forstwirtschaftliche Flächen, Freizeitgebiete). |
Klassifizierung nach GDI-BW: | inspireidentifiziertInspireidentifiziert |
Gekoppelte Ressourcen: |
|
Maßstabszahl: | 1:25000 |
Einschränkungen (B.2.3)
Einschränkungen (B.2.3) | |
---|---|
Anwendungseinschränkungen: | 25000 |
Zugriffseinschränkungen: | beschränkter Zugang |
Nutzungseinschränkungen: | Urheberrecht |
Datenqualität (B.2.4)
Datenqualität (B.2.4) | |
---|---|
Herkunft: | Digitalisierung |
Bearbeitungsschritt: | Daten zu Satzungen werden auf Grundlage der ALK aufgenommen. Je nach Einzelfall können vorhandene Vektordaten (dxf, shapes o.ä.) bzw. Rasterdaten als Grundlage herangezogen werden. In der Regel ist allerdings auf Grund der eigenen Datenstruktur und Referenzgeometrie ein erneutes Erfassen unumgänglich. In Einzelfällen wird mit Regionalverbänden und Landratsämter zusammengearbeitet, die Daten in der AROK-Struktur erfassen. |
Datenquelle: | Satzungen der kommunalen Planungsträger: i.d.R. direkt vom Originalplan auf Basis ALK abdigitalisiert, ggf. auch: Scans (Original eingescant und georeferenziert), vorhandene Rasterdaten (mit oder ohne Georeferenzierung), vorhandene Vektordaten (shapes, dxf, dwg ....). |
Pflegeintervall: | bei Bedarf |
Referenzsystem (B.2.7)
Referenzsystem (B.2.7) | |
---|---|
Identifikator des Referenzsystems: | EPSG:25832 |
Bezeichnung: | ETRS89/UTM Zone 32N |
Vertrieb (B.2.10)
Vertrieb (B.2.10) | |
---|---|
Kontakt: |
Bissierstraße 7 79114 Freiburg i. Br. 0761 208-4692 0761 208-394692 Eine E-Mail an den Kontakt senden Regierungspräsidium Freiburg Referat 21 |
Kosten: | für Berechtigte Nutzer kostenfrei, bzw. nach Bereitstellungsaufwand |
Ausdehnung (B.3.1)
Ausdehnung (B.3.1) | |
---|---|
Ausdehnung: |
Bibliographische Angaben und verantwortliche Stelle (B.3.2)
Bibliographische Angaben und verantwortliche Stelle (B.3.2) | |
---|---|
Titel: | Regierungspräsidien - Bebauungsplanung (verbindliche Bauleitplanung) |
Datum der Veröffentlichung: | 18.08.2010 |
Kontakt für Metadaten: |
Bissierstraße 7 79114 Freiburg i. Br. 0761 208-4692 0761 208-394692 Eine E-Mail an den Kontakt senden Regierungspräsidium Freiburg Referat 21 |
Spezielle Angaben zu Diensten (C.2)
Spezielle Angaben zu Diensten (C.2) | |
---|---|
Online-Adresse des Dienstes: | http://www.geoportal-raumordnung-bw.de/mapserver/wms/nologin/2_bplan?version=1.1.1&request=GetCapabilities&service=WMS
Bitte lesen Sie sich die Hinweise zur Benutzung von WMS des
Geoportals in der Hilfe durch: |