
RP Karlsruhe (082) - Flächennutzungsplan (vorbereitende Bauleitplanung) - räumlicher Geltungsbereich des Flächennutzungsplans (fnpgelt)
- Übersicht
- Informationen zum Metadatensatz (B.2.1)
- Datensatzbeschreibung (B.2.2)
- Einschränkungen (B.2.3)
- Datenqualität (B.2.4)
- Räumliche Datenstruktur (B.2.6)
- Referenzsystem (B.2.7)
- Vertrieb (B.2.10)
- Ausdehnung (B.3.1)
- Bibliographische Angaben und verantwortliche Stelle (B.3.2)
Übersicht
Übersicht | |
---|---|
Titel: | RP Karlsruhe (082) - Flächennutzungsplan (vorbereitende Bauleitplanung) - räumlicher Geltungsbereich des Flächennutzungsplans (fnpgelt) |
Hierarchieebene: | Geodatensatz |
Kurzbeschreibung: | Dargestellt wird die Grenze des räumlichen Geltungsbereichs eines Flächennutzungsplans. Da die Gemeinde die Aufstellung eines Flächennutzungsplans auch in Kooperation mit anderen Gemeinden auf einen Gemeindeverwaltungsverband (GVV), eine Verwaltungsgemeinschaft (VG), eine Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft (VVG), einen Planungsverbandes (PV) oder einen Nachbarschaftsverbandes (NV) übertragen kann, stellt der Geltungsbereich dann die Abgrenzung dieser Gebietseinheiten dar. |
Schlüsselwörter: | Planungsunterlagen/KatasterLandnutzungspläne, Flächennutzungspläne, Katastervermessung, Liegenschaften, Bebauungspläne, Landschaftsprogramm. [In diese Kategorie fallen die folgenden Geodatenthemen der Richtlinie 2007/2/EG: Anhang I Ziffer 6 "Flurstücke/Grundstücke (Katasterparzellen)", Anhang III Ziffer 4 "Bodennutzung" und Ziffer 11 "Bewirtschaftungsgebiete / Schutzgebiete / geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten".] , Bauleitplanung, BodennutzungBeschreibung von Gebieten anhand ihrer derzeitigen und geplanten künftigen Funktion oder ihres sozioökonomischen Zwecks (z.B. Wohn-, Industrie- oder Gewerbegebiete, land- oder forstwirtschaftliche Flächen, Freizeitgebiete)., Bauwesen und gebaute Umwelt, inspireidentifiziertInspireidentifiziert |
Planungsebene: | Regierungspräsidium |
Informationen zum Metadatensatz (B.2.1)
Informationen zum Metadatensatz (B.2.1) | |
---|---|
Metadatensatzidentifikator: | 9de7b3fd45edaeea10d1d8a7ecde1973dbbd0954 |
Sprache: | ger |
Zeichensatz: | utf-8 |
Hierarchieebene: | Geodatensatz |
Datumstyp: | Überarbeitung |
Datum: | 10.01.2023 |
Bezeichnung des Metadatenstandards: | ISO 19115:2003 (GDI-BW) |
Version des Metadatenstandards: | 1.2 |
Pflegeintervall: | bei Bedarf |
Datensatzbeschreibung (B.2.2)
Datensatzbeschreibung (B.2.2) | |
---|---|
Kurzbeschreibung: | Dargestellt wird die Grenze des räumlichen Geltungsbereichs eines Flächennutzungsplans. Da die Gemeinde die Aufstellung eines Flächennutzungsplans auch in Kooperation mit anderen Gemeinden auf einen Gemeindeverwaltungsverband (GVV), eine Verwaltungsgemeinschaft (VG), eine Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft (VVG), einen Planungsverbandes (PV) oder einen Nachbarschaftsverbandes (NV) übertragen kann, stellt der Geltungsbereich dann die Abgrenzung dieser Gebietseinheiten dar. |
Kontakt: | |
Räumliche Darstellungsart: | Vektor |
Sprache: | ger |
Zeichensatz: | iso8859-1 |
Thematik: | Planungsunterlagen/KatasterLandnutzungspläne, Flächennutzungspläne, Katastervermessung, Liegenschaften, Bebauungspläne, Landschaftsprogramm. [In diese Kategorie fallen die folgenden Geodatenthemen der Richtlinie 2007/2/EG: Anhang I Ziffer 6 "Flurstücke/Grundstücke (Katasterparzellen)", Anhang III Ziffer 4 "Bodennutzung" und Ziffer 11 "Bewirtschaftungsgebiete / Schutzgebiete / geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten".] |
Schlüsselwörter GEMET: | Bauwesen und gebaute Umwelt |
INSPIRE Themenliste: | Bodennutzung |
Klassifizierung nach GDI-BW: | inspireidentifiziert |
Maßstabszahl: | 1:25000 |
Einschränkungen (B.2.3)
Einschränkungen (B.2.3) | |
---|---|
Anwendungseinschränkungen: | 25000. |
Zugriffseinschränkungen: | beschränkter Zugang |
Nutzungseinschränkungen: | Urheberrecht |
Datenqualität (B.2.4)
Datenqualität (B.2.4) | |
---|---|
Herkunft: | Digitalisierung |
Bearbeitungsschritt: | Daten zur Flächennutzungsplanung werden auf Grundlage des ATKIS-DLM 25 aufgenommen. Je nach Einzelfall können vorhandene Vektordaten (dxf, shapes o.ä.) bzw. Rasterdaten als Grundlage herangezogen werden. In der Regel ist ein erneutes Abdigitalisieren allerdings auf Grund der eigenen Datenstruktur und Referenzgeometrie unumgänglich. In Einzelfällen wird auch mit Regionalverbänden und Landratsämter zusammengearbeitet, die die Daten in der AROK-Struktur erfassen. Der Geltungsbereich setzt sich aus den Grenzen des ATKIS-DLM zusammen. |
Datenquelle: | Flächennutzungspläne der kommunalen Planungsträger, entweder als: Scans (Original eingescant und georeferenziert), vorhandene Rasterdaten (mit oder ohne Georeferenzierung), vorhandene Vektordaten (shapes, dxf, dwg ....). |
Pflegeintervall: | bei Bedarf |
Räumliche Datenstruktur (B.2.6)
Räumliche Datenstruktur (B.2.6) | |
---|---|
Geometrietyp: | Polygon |
Referenzsystem (B.2.7)
Referenzsystem (B.2.7) | |
---|---|
Identifikator des Referenzsystems: | EPSG:31467 |
Bezeichnung: | Gauss-Krüger Zone 3 |
Vertrieb (B.2.10)
Vertrieb (B.2.10) | |
---|---|
Kontakt: | |
Kosten: | Für downloadberechtigte Nutzer kostenfrei, Bezug ansonsten nach Bereitstellungsaufwand |
Downloadformat: | esri shape |
Version: | 1.0 |
Spezifikation: | |
URL: | |
Funktion: | Download |
Onlinezugriff über WMS-Dienst: |
Ausdehnung (B.3.1)
Ausdehnung (B.3.1) | |
---|---|
Ausdehnung: |
Bibliographische Angaben und verantwortliche Stelle (B.3.2)
Bibliographische Angaben und verantwortliche Stelle (B.3.2) | |
---|---|
Titel: | RP Karlsruhe (082) - Flächennutzungsplan (vorbereitende Bauleitplanung) - räumlicher Geltungsbereich des Flächennutzungsplans (fnpgelt) |
Datum der Veröffentlichung: | 05.08.2010 |
Kontakt für Metadaten: |