Zum Schutz von Naturgütern, naturbezogenen Nutzungen und ökologischen Funktionen vor anderen Nutzungsarten oder Flächeninanspruchnahmen können in den Regionalplänen Gebiete für Bodenerhaltung in Form von Vorrang- und Vorbehaltsgebieten ausgewiesen werden.
In Vorranggebieten haben naturbezogene Nutzungen und die Erfüllung ökologischer Funktionen Vorrang vor anderen, vor allem baulichen Nutzungen. Dagegen sind in Vorbehaltsgebieten andere raumbedeutsame Nutzungen oder Maßnahmen abzuwägen.
Die für eine land- und forstwirtschaftliche Nutzung gut geeigneten Böden und Standorte, die eine ökonomisch und ökologisch effiziente Produktion ermöglichen, sollen als zentrale Produktionsgrundlage geschont werden; sie dürfen nur in unabweisbar notwendigem Umfang für andere Nutzungen vorgesehen werden. Die Bodengüte ist dauerhaft zu bewahren.
Zum Schutz von Naturgütern, naturbezogenen Nutzungen und ökologischen Funktionen vor anderen Nutzungsarten oder Flächeninanspruchnahmen können in den Regionalplänen Gebiete für Bodenerhaltung in Form von Vorrang- und Vorbehaltsgebieten ausgewiesen werden.
In Vorranggebieten haben naturbezogene Nutzungen und die Erfüllung ökologischer Funktionen Vorrang vor anderen, vor allem baulichen Nutzungen. Dagegen sind in Vorbehaltsgebieten andere raumbedeutsame Nutzungen oder Maßnahmen abzuwägen.
Die für eine land- und forstwirtschaftliche Nutzung gut geeigneten Böden und Standorte, die eine ökonomisch und ökologisch effiziente Produktion ermöglichen, sollen als zentrale Produktionsgrundlage geschont werden; sie dürfen nur in unabweisbar notwendigem Umfang für andere Nutzungen vorgesehen werden. Die Bodengüte ist dauerhaft zu bewahren.
Der Lizenznehmer anerkennt und berücksichtigt bei der Verwendung der Geofachdaten, dass diese nur für den Zielmaßstab bestimmt sind. Vergrößerungen und Verkleinerungen dieser Daten sind nur in Hinblick auf eine bessere Lesbarkeit und Vergleichbarkeit mit anderen Informationen zulässig, sie dürfen jedoch nicht zu einer dem Zielmaßstab nicht entsprechenden Interpretation dieser Daten führen. Der Zielmaßstab beträgt 1:50000.
Zugriffseinschränkungen:
beschränkter Zugang
Nutzungseinschränkungen:
Urheberrecht
Datenqualität (B.2.4)
Datenqualität (B.2.4)
Herkunft:
Bearbeitungsschritt:
Datenquelle:
Pflegeintervall:
bei Bedarf
Räumliche Datenstruktur (B.2.6)
Räumliche Datenstruktur (B.2.6)
Geometrietyp:
Polygon
Referenzsystem (B.2.7)
Referenzsystem (B.2.7)
Identifikator des Referenzsystems:
EPSG:25832
Bezeichnung:
ETRS89/UTM Zone 32N
Vertrieb (B.2.10)
Vertrieb (B.2.10)
Kontakt:
Kosten:
Für downloadberechtigte Nutzer kostenfrei, Bezug ansonsten nach Bereitstellungsaufwand