Der Flächennutzungsplan (FNP) ist die erste Stufe des prinzipiell zweistufigen System der Bauleitplanung. In ihm stellt die Gemeinde für das ganze Gemeindegebiet die von ihr beabsichtigte städtebauliche Entwicklung in den Grundzügen dar. Soweit es für die städtebauliche Entwicklung und Ordnung erforderlich ist, entwickelt sie sodann aus dem Flächennutzungsplan die Bebauungspläne, die als Rechtsnorm die Darstellungen des FNP in rechtsverbindliche Festsetzungen umsetzen. Zutreffend bezeichnet § 1 Abs. 2 BauGB den Flächennutzungsplan als vorbereitenden und den Bebauungsplan als verbindlichen Bauleitplan. Der FNP ist das Scharnier zwischen der überörtlichen Raumordnung und der örtlichen Bebauungsplanung. Die Aufstellung des FNP erfolgt gemäß §§ 5-7 BauGB. Diese Aufgabe kann auch von einer Gemeinde auf einen Gemeindeverwaltungsverband (GVV), eine Verwaltungsgemeinschaft (VG), eine Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft (VVG), einen Planungsverbandes (PV) oder einen Nachbarschaftsverbandes (NV) übertragen werden. Die Darstellungen des Flächennutzungsplanes beziehen sich auf die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für einen langfristigen Zeitraum (i.d.R. zwischen 10 und 15 Jahre). Der Flächennutzungsplan trifft, im Gegensatz zum B-Plan, keine parzellenscharfen Aussagen zu einzelnen Grundstücken sondern stellt die Bodennutzungen in Grundzügen dar. Die Flächennutzungspläne sind ein zentrales Element der fachübergreifenden und zusammenfassenden Bestandsaufnahme raumrelevanter Planungen und Maßnahmen des automatisierten Raumordnungskatasters (AROK). AROK führt die FNP, die durch Genehmigung und öffentliche Bekanntmachung gem. § 6 BauGB Rechtsbestand erlangt haben, sowie zusätzlich die eingeleiteten Planungs- und Zulassungsverfahren (erfolgt durch Anhörung der Träger öffentlicher Belange gem. § 4 BauGB). Die Attributierung erfolgt gem. §§ 1, 10, 11 BauNVO sowie §§ 1, 5, 35 BauGB.
RP Karlsruhe (082) - Flächennutzungsplan, Punktdaten (vorbereitende Bauleitplanung) - Eingeleitetes Planungs- oder Zulassungsverfahren (fnppkt2)
fe9736867b40773f686c6c00b5d7171a09c37a21
RP Freiburg (083) - Flächennutzungsplan (vorbereitende Bauleitplanung) - Eingeleitetes Planungs- oder Zulassungsverfahren (fnp2)
a2ca48ddc2ae1957ac72ba88bc95171899a30cbe
RP Tübingen (084) - Flächennutzungsplan, Punktdaten (vorbereitende Bauleitplanung) - Eingeleitetes Planungs- oder Zulassungsverfahren (fnppkt2)
2d8a0bdbc1bfb2033289703d0c1d29a9594ac475
RP Karlsruhe (082) - Flächennutzungsplan (vorbereitende Bauleitplanung) - Eingeleitetes Planungs- oder Zulassungsverfahren (fnp2)
c5c275e9e5d8ef1468d97f8cdc2e46ea2d0cbdc6
RP Stuttgart (081) - Flächennutzungsplan, Punktdaten (vorbereitende Bauleitplanung) - Eingeleitetes Planungs- oder Zulassungsverfahren (fnppkt2)
e7eff9e048e3e5a499e096f055d4a26d1ebd580a
RP Tübingen (084) - Flächennutzungsplan (vorbereitende Bauleitplanung) - Eingeleitetes Planungs- oder Zulassungsverfahren (fnp2)
f94ca10dc2c0d90ec2e1a55014d0d1b4d53da9e3
RP Stuttgart (081) - Flächennutzungsplan (vorbereitende Bauleitplanung) - Eingeleitetes Planungs- oder Zulassungsverfahren (fnp2)
17b92233d1259919bf6094ca13f8f9e4cf02a609
RP Freiburg (083) - Flächennutzungsplan, Punktdaten (vorbereitende Bauleitplanung) - Eingeleitetes Planungs- oder Zulassungsverfahren (fnppkt2)
1f2d43cee05879fef69af01bddec339f2e9d35b8