Visualkey

Willkommen beim Geoportal Raumordnung Baden-Württemberg

Das Geoportal Raumordnung Baden-Württemberg ermöglicht einen zentralen Zugang zu den Geodaten im Bereich der Landesplanung, Regionalplanung und kommunalen Bauleitplanung im Land. Es ist eine öffentliche Plattform mit Informationen in Text und Karten über die Aufgaben und Instrumente der Planungsebenen und deren inhaltlich-räumliche Ausformung in den Planwerken.

Räumlich umfasst das Geoportal Raumordnung nicht allein das Land Baden-Württemberg, sondern bei den beiden grenzüberschreitenden Regionen Donau-Iller und Rhein-Neckar künftig auch die regionalplanerischen Festlegungen für die Regionsteile in den Nachbarländern.

Das Geoportal Raumordnung Baden-Württemberg befindet sich derzeit noch im Aufbau. Aktuell ist der Zugriff noch nicht auf alle Regionalpläne und unter Nutzung der vielfältigen Funktionalitäten des Portals möglich (es besteht jedoch eine Verlinkung zu den Portalen der betreffenden Regionalverbände). Ältere Regionalplanungen etwa vor 2003 sind im Geoportal nicht vollständig übernommen. Einzelthemen, z.B. zur Windenergie, zum Rohstoffabbau, zu Entwicklungsachsen und Zentralen Orten jedoch weitestgehend.

Die inhaltlichen Schwerpunkte des Geoportals sind

Der PlanAtlas mit den Festlegungen

  • des Landesentwicklungsplans (LEP) 2002 Baden-Württemberg und
  • der Regionalpläne für die zwölf Regionen des Landes

sowie

das Automatisierte Raumordnungskataster (AROK), das bei den Regierungspräsidien geführt wird, mit den Auszügen:

  • Geltungsbereiche von Bebauungsplänen (B-Pläne, verbindliche Bauleitplanung)
  • Geltungsbereiche von Satzungen nach § 34 und § 35 BauGB (Innenbereichs- bzw. Außenbereichssatzungen)
  • Flächennutzungspläne (FNP, vorbereitende Bauleitplanung)
  • Städtebauliche Entwicklungs- und Sanierungsmaßnahmen
  • Raumordnungsverfahren (ROV) und sonstige, besonders raumbedeutsame Vorhaben und Maßnahmen.

 

Das Geoportal Raumordnung BW bietet komplexe Funktionen, für deren Nutzung die Hilfeseiten des Portals Unterstützung bieten:

Im Kartenviewer lassen sich die Karteninhalte des Geoportals in unterschiedlichen Maßstäben, räumlichen Ausschnitten, nach auswählbaren Themen (Objektarten) und in Überlagerung von Karten der Planungsebenen aufrufen. Ebenso individuell können die Karteninhalte als PDF-Dateien abgespeichert und ausgedruckt werden. Die Möglichkeit, die Ausdrucke mit Überschrift und Legende zu versehen, verhilft in wenigen Schritten zur Erstellung von Unterlagen.

Die Datenkataloge des Geoportals (in den Rubriken Metadaten, Themen, Projektträger, Links) bieten eine Fülle von Informationen. Dabei kann bei Metadaten gezielt nach Schlüsselwörtern oder über die Menüstruktur gesucht werden. Die Rubrik Projektträger bietet Beschreibungen zur Landesplanung, zu den Regierungsbezirken und zu allen Regionen. Unter Links werden Informationsmöglichkeiten über wichtige Institutionen und Themen auch auf nationaler und europäischer Ebene angeboten.

Das Geoportal Raumordnung wird gemeinsam vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, den Regierungspräsidien Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen und den Trägern der Regionalplanung (Regionalverbände, Verband Region Stuttgart, Verband Region Rhein-Neckar) betrieben.

Zur Vermeidung von Darstellungsproblemen sollten zur Nutzung des Geoportals Raumordnung aktuelle Browserversionen eingesetzt werden.

Subscribe to Geoportal Raumordnung Baden-Württemberg RSS